Gyrowheel 1.42.08 Recycling Droid: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Holopedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
{{Droidenb
 
{{Droidenb
 
|Name=Gyrowheel 1.42.08 Recycling Droid
 
|Name=Gyrowheel 1.42.08 Recycling Droid
|Bild=recyclingdroid.jpg
+
|Bild=Recycling droid.jpg  
 
|Pixel=250px
 
|Pixel=250px
|Größe=./.
+
|Größe=1,50 Meter
|Ausstattung=./.
+
|Ausstattung=
 +
*Diagnose-Display
 +
*Gyroskop
 +
*Einziehbare Arme
 +
*Scanner
 +
*Einradantrieb
 +
*Scheinwerfer
 
|Hersteller=Veril Line Systems
 
|Hersteller=Veril Line Systems
 
|Einsatzgebiet=Müllentsorgung
 
|Einsatzgebiet=Müllentsorgung
 
|Preis=Unbekannt
 
|Preis=Unbekannt
 
}}
 
}}
 +
==Allgemein==
 +
Denkt man an Droiden, stellt sich in der Regel, dass überall in der Werbung verbreitete Bild strahlender, blank polierter Maschinen ein,
 +
die ihrer wie auch immer gearteten Tätigkeit meist in ebenfalls peinlich sauberen Raumschiffkorridoren nachgehen.
 +
Der 42.08-Einrad-Recyclingdroide könnte kaum weiter von diesem Bild entfernt sein. Seine einzige Aufgabe besteht in der Beseitigung organischer Abfälle, die ohne ihn ungehindert verrotten würden und die oft fauligen Überreste hinterlassen ihre Spuren. Der Gestank ist so hart­näckig, dass man ihn meist trotz aller Anstrengungen nie wieder loswird, und die Überbleibsel haften in Zwischenräumen, Schweißnähten von Bauteilen oder in den Drehgelenken der Greifarme.
 +
Von weggeworfenem Obst bis zu allen erdenklichen Hinterlassenschaften sämtlicher Spezies der Galaxis und manchmal sogar deren sterblichen Überresten, nichts stellt für die Greifer des Einraddroiden ein Problem dar. Die Abfälle werden eingesammelt und verschwinden entweder sofort in dem Behälter oder werden von scharfkantigen Greifern zuerst handlich zerkleinert. Sobald der Behälter voll ist, rollt der Droide zur nächsten Recyclinganlage, in der künstliche Enzyme den Abfall in einen organischen Brei verwandeln, aus dem in einem langwierigen, komplizierten Prozess neue Nahrungsrationen entsehen.
  
Recycling droids are droids that spend their entire operational life span aboard starships, and due to this many people wouldn`t know what one looks like. Most of the time these droids are aboard specilized starships that typically included research and exploration vessels. Sometimes these droids are installed aboard conventional craft as emergency backup systems, but this is rare since the cost are enormous to maintain the recycling network.
+
==Einzigartiges Design==
  
The Veril Line Systems Gyrowheel 1.42.08 Recycling Droid is a droid that moves on a single wheel that provides superior speed and maneuverability on the smooth surfaces of starship decks. The droids gyroscopic balance system keeps the droid stable on top of its single wheel drive system. The droids face is made up of a cluster of sensors, and its whiplike, multijointed metal extensors function as very flexible limbs and each of these hands supports an optical sensor and removable gripping pincers.
+
Aufgrund seiner einzigartigen Bauweise lässt sich der Recyclingdroide nur schwer mit anderen Einheiten verwechseln. Der kreisrunde, pilzförmige Körper ist mit solcher Präzision auf dem einzelnen Rad ausbalanciert, dem die Einheit ihren Namen verdankt, dass der Droide selbst bei schnellen Bewegungen nie aus dem Gleichgewicht gerät - man könnte ein Glas Wasser auf dem Droiden abstellen, und er würde nicht einen einzigen Tropfen daraus verschütten.
 +
An der Vorderseite befindet sich ein großer, durch mehrere Scheinwerfern unterstützter optischer Sensor, der zu beiden Seiten zusätzlich von zwei niedrigauflösenden Orientierungssensoren flankiert wird. Dazu kommen zahlreiche, rings um den Droiden verteilte periphere Sensorgruppen, mit deren Hilfe der Recyclingdroide verrottende Abfälle aufspürt.
 +
Sobald dies geschieht, kommen die beweglichen Teleskoparme am runden Rand des Einraddroiden zum Einsatz, von denen jeder eine Stützstange und einen Greifer besitzt. Sie transportieren den Müll zum wichtigsten Bestandteil der Einheit, dem Abfallbehälter. Dieser ist aus hygienischen Gründen durch eine, leider nur theoretisch geruchsdichte, halbrunde Kuppel verschlossen, die sich nur dann öffnet, wenn sich ihr einer der vier Greifarme nähert oder der Müll­behälter gereinigt wird.
  
The droid relyes on its own intellegence system rather than the ships master computer, and its extendible antennae allows the unit to also recive orders and transmit their own positioning data. Vessels with full recycling systems will allocate most of its pantry space for technical equipment and miscellaneous cargo, and in this case full enzymatic breakdown of waste products will begin as early as the second week. During this process the droid manuvers down the ships halls finding discarded organic refuse and emptying the contents of the ships waste pipes. Then the droid brings all the material to the ships recycling chamber and dumps the waste into one of the three steaming biotic vats, and within in these vats is a bubbling enzymatic acid that breaks down the cellular nutrients into a rich organic soup. Nousable substances such as plastics, metals, and other items are ejected from a hatch in the side of each of the vats.
+
==Schmutzige Arbeit==
 +
 
 +
Einraddroiden und die dazu gehörigen Recyclinganlagen werden in erster Linie an Bord kleinerer Langstreckenfrachter eingesetzt, auf denen nicht genug Platz ist, um die für den Flug erforderliche Verpflegung unterzubringen. Hier liefert er einen erstaunlich anschaulichen Beweis für die Kosten-Nutzen-Rechnung sorgfältig durchgeführter Wiederaufbereitung. Auch wenn niemand gerne daran denkt, dass die Nahrung, die er gerade zu sich nimmt, seinen Körper wenige Tage zuvor verlassen hat.
 +
Die von Veril Line Systems gebauten Einraddroiden gelten allgemein als ziemlich dumm und sind meist von einem Zentralcomputer abhängig, der ihnen ihre Arbeitsbereiche zuweist und ihr Vorankommen überwacht. Allerdings würde eine höhere Intelligenz bei diesen Einheiten angesichts ihrer unwürdigen Aufgabe wohl schnell zu Problemen führen.
 +
 
 +
== Quellen ==
 +
*(Star Wars Fact-Files)
 +
__NOEDITSECTION__

Aktuelle Version vom 22. Februar 2009, 19:46 Uhr

< Droiden


Recycling droid.jpg
Gyrowheel 1.42.08 Recycling Droid
Größe:

1,50 Meter

Ausstattung:
  • Diagnose-Display
  • Gyroskop
  • Einziehbare Arme
  • Scanner
  • Einradantrieb
  • Scheinwerfer
Hersteller:

Veril Line Systems

Einsatzgebiet:

Müllentsorgung

Preis:

Unbekannt


Allgemein

Denkt man an Droiden, stellt sich in der Regel, dass überall in der Werbung verbreitete Bild strahlender, blank polierter Maschinen ein, die ihrer wie auch immer gearteten Tätigkeit meist in ebenfalls peinlich sauberen Raumschiffkorridoren nachgehen. Der 42.08-Einrad-Recyclingdroide könnte kaum weiter von diesem Bild entfernt sein. Seine einzige Aufgabe besteht in der Beseitigung organischer Abfälle, die ohne ihn ungehindert verrotten würden und die oft fauligen Überreste hinterlassen ihre Spuren. Der Gestank ist so hart­näckig, dass man ihn meist trotz aller Anstrengungen nie wieder loswird, und die Überbleibsel haften in Zwischenräumen, Schweißnähten von Bauteilen oder in den Drehgelenken der Greifarme. Von weggeworfenem Obst bis zu allen erdenklichen Hinterlassenschaften sämtlicher Spezies der Galaxis und manchmal sogar deren sterblichen Überresten, nichts stellt für die Greifer des Einraddroiden ein Problem dar. Die Abfälle werden eingesammelt und verschwinden entweder sofort in dem Behälter oder werden von scharfkantigen Greifern zuerst handlich zerkleinert. Sobald der Behälter voll ist, rollt der Droide zur nächsten Recyclinganlage, in der künstliche Enzyme den Abfall in einen organischen Brei verwandeln, aus dem in einem langwierigen, komplizierten Prozess neue Nahrungsrationen entsehen.

Einzigartiges Design

Aufgrund seiner einzigartigen Bauweise lässt sich der Recyclingdroide nur schwer mit anderen Einheiten verwechseln. Der kreisrunde, pilzförmige Körper ist mit solcher Präzision auf dem einzelnen Rad ausbalanciert, dem die Einheit ihren Namen verdankt, dass der Droide selbst bei schnellen Bewegungen nie aus dem Gleichgewicht gerät - man könnte ein Glas Wasser auf dem Droiden abstellen, und er würde nicht einen einzigen Tropfen daraus verschütten. An der Vorderseite befindet sich ein großer, durch mehrere Scheinwerfern unterstützter optischer Sensor, der zu beiden Seiten zusätzlich von zwei niedrigauflösenden Orientierungssensoren flankiert wird. Dazu kommen zahlreiche, rings um den Droiden verteilte periphere Sensorgruppen, mit deren Hilfe der Recyclingdroide verrottende Abfälle aufspürt. Sobald dies geschieht, kommen die beweglichen Teleskoparme am runden Rand des Einraddroiden zum Einsatz, von denen jeder eine Stützstange und einen Greifer besitzt. Sie transportieren den Müll zum wichtigsten Bestandteil der Einheit, dem Abfallbehälter. Dieser ist aus hygienischen Gründen durch eine, leider nur theoretisch geruchsdichte, halbrunde Kuppel verschlossen, die sich nur dann öffnet, wenn sich ihr einer der vier Greifarme nähert oder der Müll­behälter gereinigt wird.

Schmutzige Arbeit

Einraddroiden und die dazu gehörigen Recyclinganlagen werden in erster Linie an Bord kleinerer Langstreckenfrachter eingesetzt, auf denen nicht genug Platz ist, um die für den Flug erforderliche Verpflegung unterzubringen. Hier liefert er einen erstaunlich anschaulichen Beweis für die Kosten-Nutzen-Rechnung sorgfältig durchgeführter Wiederaufbereitung. Auch wenn niemand gerne daran denkt, dass die Nahrung, die er gerade zu sich nimmt, seinen Körper wenige Tage zuvor verlassen hat. Die von Veril Line Systems gebauten Einraddroiden gelten allgemein als ziemlich dumm und sind meist von einem Zentralcomputer abhängig, der ihnen ihre Arbeitsbereiche zuweist und ihr Vorankommen überwacht. Allerdings würde eine höhere Intelligenz bei diesen Einheiten angesichts ihrer unwürdigen Aufgabe wohl schnell zu Problemen führen.

Quellen

  • (Star Wars Fact-Files)