Redhorse Spielwiese: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Holopedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Galaxy-Map-Test]]<br>
 
[[Galaxy-Map-Test]]<br>
 
[[Deep Core Cluster]]<br>
 
[[Deep Core Cluster]]<br>
----
 
 
{{Flotte
 
|Name der Flotte=1. Flotte
 
|Bild=Ersteflotte.png
 
|Pixel=250px
 
|Hauptquartier=*[[Flax]]
 
|Befehlshaber=*[[Redhorse, Don|Fleet Admiral Don Redorse]]
 
|Ehemalige Befehlshaber=*Fleet Admiral Unger
 
*High Admiral Neal
 
|Flottenstärke=*140 Schiffe (7 Geschwader)
 
|Bisherige Einsatzgebiete=*[[Zahaliranischer Sternenhaufen|Zahaliranisches Sternenreich]]
 
}}
 
Gemäß eines Beschlusses des Oberkommandos der Streitkräfte zu '''Zeitindex 180115 nach Endor''' wurde die erste Flotte reaktiviert und unter den Befehl von [[Redhorse, Don| Fleet Admiral Don Redhorse]] gegeben. Die erste Flotte besteht derzeit aus 7 Kampfgeschwadern:
 
 
*3. Jagdgeschwader
 
**Vice Admiral '''Wayland Treshkov'''
 
*15. Kampfgeschwader - '''[[Dark Sun]]'''
 
**Fleet Admiral '''[[Redhorse, Don|Don Redhorse]]'''
 
*52. Kampfgeschwader - '''[[Pride of the Illidari]]'''
 
**Rear Admiral '''[[Griffith, Julian|Neschayey]]'''
 
*89. Kampfgeschwader - '''[[The Black Watch]]'''
 
**Rear Admiral '''[[Bowan, Cort|Cort Bowan]]'''
 
*101. Kampfgeschwader
 
**Vice Admiral '''Arthus Sallingen'''
 
*529. Kampfgeschwader
 
**Vice Admiral '''Paul McCarter'''
 
*403. Kampfgeschwader
 
**Rear Admiral '''Josh Hower'''
 
[[Bild:Admiralsflagge.png|left|thumb|350px|Admiralsbanner von Don Redhorse]]
 
Das Flaggschiff der 1. Flotte ist der [[Titan-Class Star Destroyer|TSD Deception]] unter dem Kommando von FAdm Don Redhorse. Gleichzeitig mit seiner Ernennung zum Oberbefehlshaber der 1. Flotte erhielt der Fleet Admiral seine eigene Admiralsflagge. Die Gründung der 1. Flotte lässt sich auf das Jahr '''04 nach Endor''' zurückverfolgen. Die 1. Flotte kämpfte fast ausschließlich nur gegen [[Fraktion: Die Zahaliraner|die Zahaliraner]], jene Katzenwesen aus dem [[Outer Rim]], die vor Jahren Angst und Schrecken verbreitet hatten. Die Katzen stießen unglaublich schnell vor und schafften es innerhalb kurzer Zeit wichtige Systeme des Imperiums zu erobern. Sie attackierten auch wichtige Welten wie [[Omwat]] und [[Bilbringi]] welche damals durch die erste Flotte gehalten werden konnten.
 
 
Mit dem Beginn der '''Operation Spinnennetz''' läutete das Imperium und die 1. Flotte einen großangelegten Feldzug gegen die Zahaliraner ein, um sie in ihre Höhlen zurückzutreiben. Die genauen Ereignisse des Krieges lassen sich in den [[Der zahaliranische Krieg|Aufzeichnungen zum zahaliranischen Krieg]] nachlesen. Dort wird jede einzelne Operation detailliert erklärt und aufgeschlüsselt. Nach dem Kriegsende gegen die Katzen beschloss das Imperium, aufgrund einer internen Rebellion der ehemaligen [[Die dritte Flotte|dritten Flotte]], alle Flotten zu einer einzigen großen Flotte zu vereinen und diese in Geschwader zu unterteilen. Im vierjährigen, großen Krieg gegen die Shkaam welcher von '''09 nach Endor''' bis '''12 nach Endor''' tobte, machte jedoch die Schwerfälligkeit einer geeinten großen Flotte deutlich, dass dieses Verfahren Nachteile in sich bürgt. Im Jahr '''14 nach Endor''' schließlich tauchten die [[Fraktion: Die Yuuzhan Vong|Yuuzhan Vong]] auf und überzogen die Galaxie erneut mit Krieg. Das Oberkommando entschied sich ein Jahr später dazu, das alte Flottensystem zu reaktivieren und die 1. und 2. Flotte wiederherzustellen, mit dem Ziel eine größere Mobilität, sowie effektivere Feindbekämpfung in einem gewissen Abschnitt der Galaxie, zu erreichen.
 
[[Bild:1flotte.gif|thumb|right|200px|Altes Flottenbanner]]
 
==Bisherige Einsätze==
 
*[[Der Katzenkrieg]] (04 n.E. - 07 n.E.)
 
 
==GINN Berichte==
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
 
----
 
----
  

Version vom 19. Februar 2010, 18:33 Uhr

Galaxy-Map-Test
Deep Core Cluster


Zweiteflotte.png
2. Flotte
Allgemeine Daten:
Hauptquartier:
Befehlshaber:
Ehemalige Befehlshaber:
Flottenstärke:
  • 140 Schiffe (7 Geschwader)
Bisherige Einsatzgebiete:
  • Koornacht-Cluster, Ssi-ruuk-Raum, Kernwelten

Zu Zeitindex: 180115 n.E. beschloss das Oberkommando der Streitkräfte als operativen Verband erneut Flotten aufzustellen. Die Zweite Imperiale Flotte, welche in der Vergangenheit auf eine ruhmreiche Geschichte zurückblicken kann, besteht aus 7 Geschwadern und untersteht dem Oberbefehl von Fleet Admiral Lord George Bradly.

Flottengliederung:

Oberbefehlshaber: Fleet Admiral George Bradly

Stabschef: Rear Admiral Gunnar Williams


  • 161. Kampfgeschwader
    • Admiral Matthias Foremny
  • 288. Kampfgeschwader
    • Vice Admiral James Siddle
  • 329. Kampfgeschwader
    • Vice Admiral Carla Maffiant
  • 444. Kampfgeschwader
    • Rear Admiral Philipp Gallingham


Admiralsbanner von George Bradly

Das Flaggschiff der Zweiten Flotte ist der ISD III Predator unter dem Kommando von Fleet Admiral George Bradly. Gleichzeitig mit seiner Ernennung zum Oberbefehlshaber der Zweiten Flotte, erhielt der Fleet Admiral seine eigene Admiralsflagge. Die Gründung der Zweiten Flotte lässt sich auf das Jahr 04 nach Endor zurückverfolgen. Lange Zeit war die Zweite Flotte unter dem Kommando des High Admiral K`Baas für die Sicherung der Grenzen zu den Yevethanern und den Ssi-ruuk zuständig. Die Lage dort blieb über die Jahre hinweg fortwährend stabil. Als sich die Erste Flotte den Zahaliranern annahm, kam der Zweiten Flotte die Aufgabe zu die Kernwelten vor dem Zugriff der Rebellion zu bewahren, was mit Erfolg gelang. Später endeten die Operationen in Flottengröße, bis im Jahr 15 nach Endor erneut eine Wende in der Flottenpolitik eingeleitet wurde.

Altes Flottenbanner

Ehemaliges Kriegstagebuch

Mit der Flottenreform im Jahr 04 nach Endor wurde die imperiale Navy in mehrere Flotten unterteilt. Jede dieser Flotte hatte einen riesigen Einsatzraum, den es zu betreuen galt. Das Hauptquartier der 2. Flotte war bei Umgul angesiedelt. In ihrer Geschichte hatte sie mehrere Oberbefehlshaber, der bedeutenste dürfte aber High Admiral K´Baas gewesen sein.

Der Grund für die häufigen Kommandowechsel war in der taktisch sehr ernsten Lage der 2. Flotte begründet. Ursprünglich hatte sie die Aufgabe die Yevethaner und Ssi-ruuk zu überwachen, deren Sternenhaufen in unmittelbarer Nähe des Einsatzgebietes lagen. Da beide Völker aggressive Tendenzen aufwiesen, rechnete das Imperium mit Angriffen, welche zum Teil auch im geringen Maße erfolgten. Die Vorsicht der imperialen Taktiker erwies sich jedoch als übertrieben. Es kam zu keinem Großangriff, so dass die 2. Flotte sich eigendlich auf die Konsolidierung der ihr unterstellten imperialen Sektoren hätte konzentrieren können. Doch nahm die Geschichte eine unerwartete Entwicklung, die sich als sehr negativ für die 2. Flotte herrausstellen sollte. Während im Gebiet der 1. Flotte die Zahaliraner ihren Großangriff begannen, dem sich das Imperium entgegenstellte, nutze die feige Republik die Situation aus. Sie zog sich aus den angegriffenen Sektoren komplett zurück und konzentrierte sich darauf, in anderen Sektoren ihre Macht auszubauen. Dabei kam es nicht nur zum Einsatz diplomatischer Mittel. Vielmehr begann die Republik auch mit gezielten Angriffen auf imperiale Systeme.

Die 2. Flotte wurde anfangs völlig davon überrascht. Zwar gelang es schon bald, die zunehmenden Angriffe abzuwehren, jedoch wurde die 2. Flotte damit in der Defensive gebunden. Die Rebellen konnten mehr und mehr Systeme von sich überzeugen oder annektieren. Binnen eines halben Jahres befanden sich die imperialen Stützpunkte umzingelt, insbesondere Umgul war zunehmend abgeschnitten. Euphorisch angesichts ihrer Erfolge begannen die Rebellen damit, taktisch gegen die noch vorhandenen imperialen Aussenposten vorzugehen, was die 2. Flotte zu dezentralisiertem Vorgehen zwang. Dann folgte der Großangriff der Republik auf Umgul. Geplant waren hier scheinbar nur wenige Tage, doch die imperialen Verteidiger erwiesen sich als hart und unbeugsam. Der Blitzangriff wurde zu einer monatelangen Belagerung, bei der sich beide Seitenim zähen Ringen nicht durchsetzen konnten.

Die Imperialen konnten sich letztlich knapp behaupten. Aus Sicherheitsgründen wurde das Hauptquartier der 2. Flotte jedoch ausgelagert und beweglich gehalten. Nach wie vor waren die Rebellen sehr aktiv und ließen nicht ab von ihren Angriffen. Obwohl die 2. Flotte somit in einen sehr langen und verlustreichen Verteidigungskrieg gezwungen wurde, gilt ihr Einsatz bis heute als militärisch wichtig. Hätte sie nicht so lange isoliert ausgehalten, wäre den Rebellen eine Großoffensive in alle wichtigen Sektoren, insbesondere die des Kerns möglich gewesen.

Die 2. Flotte konnte zwar recht schnell ihre Überwachung der Ssi-ruuk und Yevethaner nichtmehr wahrnehmen, jedoch wurde sie ihrer Aufgabe als Schutzschild des Imperiums gerecht. Sie hielt das Großaufgebot der Rebellion auf, gab alles um die imperialen Planeten zu halten und den Gegner zu binden und zwang die Rebellen schließlich, die Angriffe einzustellen. Der häufige Leiterwechsel basierte auf den hohen Erwartungen der zentralen imperialen Führung, dennoch hat die 2. Flotte sich bewährt und bis zur Zusammenlegung aller Flotten zur imperialen Navy tapfer ihren Auftrag erfüllt.

GINN Berichte






Das Shkaam Quellenbuch als Hörbuch.
Gesprochen von Bowan.
Shkaamzeit.png <flashmp3>http://www.holopedia.de/videos/Allgemeines.mp3</flashmp3>
Shkaamzeitb.png <flashmp3>http://www.holopedia.de/videos/vormillionenvonjahren.mp3</flashmp3>
Shkaamzeitc.png <flashmp3>http://www.holopedia.de/videos/5000VSY.mp3</flashmp3>
Shkaamzeitd.png <flashmp3>http://www.holopedia.de/videos/4000VSY.mp3</flashmp3>
Shkaamzeite.png <flashmp3>http://www.holopedia.de/videos/3900VSY.mp3</flashmp3>
Shkaamzeitf.png <flashmp3>http://www.holopedia.de/videos/3800VSY.mp3</flashmp3>
Shkaamzeitg.png <flashmp3>http://www.holopedia.de/videos/3000VSY.mp3</flashmp3>
Shkaamzeith.png <flashmp3>http://www.holopedia.de/videos/2000VSY.mp3</flashmp3>
1800vsy.png <flashmp3>http://www.holopedia.de/videos/ZA1800.mp3</flashmp3>
1791vsy.png <flashmp3>http://www.holopedia.de/videos/ZA1791.mp3</flashmp3>
Grossestille.png <flashmp3>http://www.holopedia.de/videos/ZAgrosseStille.mp3</flashmp3>
30ve.png <flashmp3>http://www.holopedia.de/videos/ZA30.mp3</flashmp3>
15ve.png <flashmp3>http://www.holopedia.de/videos/ZA15.mp3</flashmp3>
Schlachtendor.png <flashmp3>http://www.holopedia.de/videos/ZASchlachtuEndor.mp3</flashmp3>
9ne.png <flashmp3>http://www.holopedia.de/videos/ZA9nE.mp3</flashmp3>
230809.png <flashmp3>http://www.holopedia.de/videos/ZA230809.mp3</flashmp3>
240809.png <flashmp3>http://www.holopedia.de/videos/ZA240809.mp3</flashmp3>
011009.png <flashmp3>http://www.holopedia.de/videos/ZA011009.mp3</flashmp3>
291109.png <flashmp3>http://www.holopedia.de/videos/ZA291109.mp3</flashmp3>