Cambria System: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Holopedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Systeme {{Navigation Systeme}} {| width="50%" align="center" border="0" cellpadding="0" cellspacing="1" style="border: 2px solid gray; border-colla...“)
 
Zeile 40: Zeile 40:
 
{|align="left" border="6" cellpadding="6" cellspacing="1" style="border: 2px solid gray; border-collapse: collapse;" width="50%"
 
{|align="left" border="6" cellpadding="6" cellspacing="1" style="border: 2px solid gray; border-collapse: collapse;" width="50%"
 
!bgcolor="#F1F1F1" width="15%" |
 
!bgcolor="#F1F1F1" width="15%" |
<div align="left">Das Cambria System soll gerüchte weise mal 15 Planeten gehabt haben, wovon die mittlerweile Rote Sonne aber nur noch einen Planeten über gelassen hat der auf seiner sehr weiten Umlaufbahn liegt, wie lange dieser noch überlebt ist fraglich..
+
<div align="left">Dieses Sonnensystem kann scheinbar auf eine tragische Geschichte zurückschauen. Ursprünglich besaß das Cambria Sonnensystem 14 weitere Planeten von denen heute jedoch keiner mehr existiert. Es finden sich allerdings auch keine Trümmer im System und so sind in den letzten hundert Jahren die wildesten Geschichten um dieses System entstanden. Die gängiste These spricht davon dass sich alle 150 Jahre ein instabiles schwarzes Loch im Normalraum festigt und die Planeten dabei verschlingt.  
 
</div>
 
</div>
 
|}
 
|}

Version vom 26. März 2010, 23:11 Uhr

< Systeme


Cambria Sonnensystem
( Die Planeten auf der Grafik können angeklickt werden )
CambriaVulpter SektorTaktische Karte
Über dieses Bild
Informationen
Planeten


Sonnen: 1
Planeten: 1
Hauptwelt: Cambria
Sektor: Vulpter Sektor
Thema
Cambriakl.png
Cambria




Allgemeine Daten


Dieses Sonnensystem kann scheinbar auf eine tragische Geschichte zurückschauen. Ursprünglich besaß das Cambria Sonnensystem 14 weitere Planeten von denen heute jedoch keiner mehr existiert. Es finden sich allerdings auch keine Trümmer im System und so sind in den letzten hundert Jahren die wildesten Geschichten um dieses System entstanden. Die gängiste These spricht davon dass sich alle 150 Jahre ein instabiles schwarzes Loch im Normalraum festigt und die Planeten dabei verschlingt.