Bilbringi Sektor
Der Sektor
In diesem Sektor befand sich einst das Hauptquartier der 1. Flotte. Bekannt ist er zudem für die Raumwerften von Bilbringi. Der Sektor spielte für das Imperium eine wichtige Rolle, was im Shkaamkrieg zu einem Großangriff dieser kriegerischen Spezies führte. Bei diesem Angriff wurde Bilbringi fast vollständig vernichtet.
Die Systeme
Bilbringi System | |||||||||||||||
Hauptwelt | Sonnen | Planeten | |||||||||||||
Asteroid 256 | 1 | ||||||||||||||
Das Bilbringi System beherbergt kein einheimisches Leben und setzt sich aus steinigen Welten zusammen die reiche Vorkommen an Schwermetallen beherbergen. Außer der Bilbringi-Werft ist hier nichts interessantes zu finden; es handelt sich dabei um eine große, stark verteidigte Anlage, in der imperiale Kriegsschiffe gebaut werden. Sie ist nach Corellia, Fondor und den Kuat Drive Yards die viertgrößte größte Schiffswerft. Die Werft entstand hier aufgrund der Nähe des Systems zu imperialen Konvoirouten sowie aufgrund der Metall- und Erzvorkommen. Die Hauptkontrollstelle der Werft befindet sich auf dem Asteroiden 256, und das Hauptquartier der der Streitkräfte ist auf dem Asteroiden 375. Die eigentlichen Werftanlagen sind Orbitalplattformen die fortlaufend von Sicherheitssystemen überwacht werden. Die Plattformen sind praktisch für sämtliche Stadien der Raumschiffkonstruktion ausgelegt, hier findet man offene Trockendocks für die Überholung der Hyperantriebsmaschinen, schwere Hebeplattformen, einen Arbeitsbereich für die Aufbauten der Raumschiffe und sogar eine Geschützplattform für die Feinabstimmung der Waffensysteme eines neuen Schiffes. Insgesamt stellt die Bilbringi Werft eine eindrucksvolle und effiziente Einrichtung der imperialen Flotte dar. Die Werft wird von mehreren Golan II Kampfstationen verteidigt. Das Bilbringi System ist von Asteoriden durchzogen und Großkampfschiffe haben es schwer, hier durchzukommen. Das Bilbringi System war das Hauptquartier von GAdm Casston. | |||||||||||||||
Bilbringi war einst das Flottehauptquartier der 1ten Flotte unter Gadm Unger. Die Junta nahm am ZI: 161207 n.E. das Bilbringi System ein. Dies war eine direkte Folge von den Ereignissen, die am Vortag auf dem Navball geschehen sind. GAdm Unger sowie High Admiral Neal wurden vom Imperator verhaftet und des Hochverrates angeklagt. Jedoch war der Imperator schon eine Zeitlang wahnsinnig und hatte bereits über 4000 Exekutionen durchführen lassen. Die Junta, schon bekannt aus dem Sturz gegen Dalby, wurde wieder Aktiv und griff einen Tag später Bilbringi an und übernahm es, seit dem nutzten sie es als HQ, solange bis der Imperator gestürzt ist.
ZI: 061210 n.E. wurde hier die neue Jagdfliegereinheit JACKHAMMER (JAC) in Di*enst gestellt.
Heute dient Asteroid 375 als Außenposten der 19ten Division unter dem Kommando von Brigadier General Corrigan Malnor. | |||||||||||||||
| |||||||||||||||
Unbesiedelt |
Asteriod |
Unbekannt |
Unbekannt |
Unbesiedelt |
Keins |
Imperium | |||||||||
Unbekannt |
Asteriod |
Unbekannt |
Unbekannt |
Menschen |
Raumfahrt (HY-Technik usw.) |
Imperium |
Asteroid 256 | |||||||
[[Bild:|250px]] |
Hier war die imperiale Reparaturwerft von Bilbringi stationiert. Im Zuge eines Shkaam-Großangriffes wurde das System aufgegeben. Derzeit versucht das Imperium jedoch, Bilbringi wieder aufzubauen. | ||||||
|
Asteroid 375 | |||||||
[[Bild:|250px]] |
Auf dem Asteroiden 375 befand sich früher das HQ von GAdm Unger. Der Asteroid verfügt über einen eigenen Schildgenerator und zahlreiche Turbolaser- und Ionengeschützbatterien. Außerdem befinden sich zwei Hangars in diesem Asteroiden, ein militärischer und ein kleiner Privathangar mit den Privatschiffen und Shuttles des Admirals. Im anderen Hangar befinden sich mehrere Staffeln Tie´s. | ||||||
|
Bengat System | |||||||||||||||
Hauptwelt | Sonnen | Planeten | |||||||||||||
Bengat | |||||||||||||||
| |||||||||||||||
Minyor System | |||||||||||||||
Hauptwelt | Sonnen | Planeten | |||||||||||||
Minyor | 1 | 5 | |||||||||||||
Die Planeten wurden von Minyor aus begonnen zu zählen, er ist der einzige mit einer Atmosphäre. | |||||||||||||||
| |||||||||||||||
10.000 |
Eiswelt |
das ganze Jahr -273,15°C. |
Typ 1 |
Unterschiedlich, hauptsächlich jedoch zahaliranische Piraten. |
Raumfahrt (HY-Technik usw.) |
Piraten | |||||||||
Minyor | |||||||
[[Bild:|250px]] |
Die Eiswelt Minyor hat eine extrem sonnenentfernte Umlaufbahn. Von den Fünf Planeten des System, von denen keiner Leben trägt, ist Minyor der äußerste. Seine Charakteristik zeigt eine Seltenheit auf: Die Polachse ist genau auf die Sonne gerichtet. Damit wird es auf der magnetischen Nordhemisphäre der Welt nie hell. Gäbe es eine Atmosphäre, würde der Planet unter extremem Stürmen leiden. Da die Atmosphäre aber niedergeschlagen ist, muss man zum Verlassen der winzigen Raumpiraten-Bastion, die in Eis gegraben wurde, einen Raumanzug tragen. Die Piraten, hauptsächlich Zahaliraner nennen, nennen Minyor nur das "Eisnest". Mangels einer Atmosphäre fehlt einen Zwielichtzone, es gibt nur Schlagschatten auf Minyor. Die geringen Höhenunterschiede produzieren allerdings nur wenig Schatten, zumal die Sonnenentfernung nur geringe Lichtintensität zuläßt. | ||||||
|
Minyor I | |||||||
[[Bild:|250px]] |
Minyor II | |||||||
[[Bild:|250px]] |
Minyor III | |||||||
[[Bild:|250px]] |
Minyor IIII | |||||||
[[Bild:|250px]] |
Prindaar System | |||||||||||||||
Hauptwelt | Sonnen | Planeten | |||||||||||||
Antar | 1 | 1 | |||||||||||||
| |||||||||||||||
| |||||||||||||||
Unbesiedelt |
Gasriese |
Unbekannt |
Unbekannt |
Unbesiedelt |
Keins |
Kein |
Antar | |||||||
[[Bild:|250px]] |
Um den Gasriesen Antar kreisen sechs Monde, der vierte Mond Antar 4 ist die Heimat der Spezies Gotal. Auf dem Bild findet sich nur die Aufnahme vom vierten Mond. |
Rondai System | |||||||||||||||
Hauptwelt | Sonnen | Planeten | |||||||||||||
Rondai | |||||||||||||||
| |||||||||||||||
Themis System | |||||||||||||||
Hauptwelt | Sonnen | Planeten | |||||||||||||
Themis | 1 | 1 | |||||||||||||
| |||||||||||||||
900 Millionen |
Felsplanet |
-39°C – 40°C |
Typ 1 |
Ryn |
mittel |
Theokratie |
Themis | |||||||
[[Bild:|250px]] |