Zum Inhalt springen

Bilbringi Sektor

Aus Holopedia

Der Sektor

In diesem Sektor befand sich einst das Hauptquartier der 1. Flotte. Bekannt ist er zudem für die Raumwerften von Bilbringi. Der Sektor spielte für das Imperium eine wichtige Rolle, was im Shkaamkrieg zu einem Großangriff dieser kriegerischen Spezies führte. Bei diesem Angriff wurde Bilbringi fast vollständig vernichtet.

Die Systeme

Bilbringi System

Hauptwelt Sonnen Planeten
Asteroid 256 1

Das Bilbringi System beherbergt kein einheimisches Leben und setzt sich aus steinigen Welten zusammen die reiche Vorkommen an Schwermetallen beherbergen. Außer der Bilbringi-Werft ist hier nichts interessantes zu finden; es handelt sich dabei um eine große, stark verteidigte Anlage, in der imperiale Kriegsschiffe gebaut werden. Sie ist nach Corellia, Fondor und den Kuat Drive Yards die viertgrößte größte Schiffswerft. Die Werft entstand hier aufgrund der Nähe des Systems zu imperialen Konvoirouten sowie aufgrund der Metall- und Erzvorkommen. Die Hauptkontrollstelle der Werft befindet sich auf dem Asteroiden 256, und das Hauptquartier der der Streitkräfte ist auf dem Asteroiden 375.

Die eigentlichen Werftanlagen sind Orbitalplattformen die fortlaufend von Sicherheitssystemen überwacht werden. Die Plattformen sind praktisch für sämtliche Stadien der Raumschiffkonstruktion ausgelegt, hier findet man offene Trockendocks für die Überholung der Hyperantriebsmaschinen, schwere Hebeplattformen, einen Arbeitsbereich für die Aufbauten der Raumschiffe und sogar eine Geschützplattform für die Feinabstimmung der Waffensysteme eines neuen Schiffes. Insgesamt stellt die Bilbringi Werft eine eindrucksvolle und effiziente Einrichtung der imperialen Flotte dar. Die Werft wird von mehreren Golan II Kampfstationen verteidigt.

Das Bilbringi System ist von Asteoriden durchzogen und Großkampfschiffe haben es schwer, hier durchzukommen. Das Bilbringi System war das Hauptquartier von GAdm Casston.

Bilbringi war einst das Flottehauptquartier der 1ten Flotte unter Gadm Unger. Die Junta nahm am ZI: 161207 n.E. das Bilbringi System ein. Dies war eine direkte Folge von den Ereignissen, die am Vortag auf dem Navball geschehen sind. GAdm Unger sowie High Admiral Neal wurden vom Imperator verhaftet und des Hochverrates angeklagt. Jedoch war der Imperator schon eine Zeitlang wahnsinnig und hatte bereits über 4000 Exekutionen durchführen lassen.

Die Junta, schon bekannt aus dem Sturz gegen Dalby, wurde wieder Aktiv und griff einen Tag später Bilbringi an und übernahm es, seit dem nutzten sie es als HQ, solange bis der Imperator gestürzt ist.

  • ZI: 010109 n.E. nach Ende des Krieges veranlasste Grand Admiral Casston das die Bilbringi Werften aufgerüstet werden, die Produktivität der Werft wurde gesteigert. Ebenso ist es möglich, weitaus mehr Schiffe zu reparieren.
  • ZI: 020209 n.E. verteidigte der DSD Colossus die Bilbringiwerften gegen Rebellen und Hapaner. Es wurde ein Trockendock dabei zerstört, der Feind jedoch konnte zurück geschlagen werden.
  • ZI: 071009 n.E. teste die Crew der ASD Chronos hier das Schiff welches hier neu zugeteilt wurde.
  • ZI: 190510 n.E. kehrte die MAJ nach ihrem Ausflug in eine wandernde Minigalaxies hierher zur Überholung zurück.
  • ZI: 140610 n.E. kehrte die AGR nach Bilbringi zurück, wo sie grundlegende Reparaturen erhält.
  • ZI: 020710 n.E. befand sich die AGR weiterhin in den Docks und schaffte es durch eigene Maßnahmen eine an Bord aufgetretene seuche zu eliminieren.
  • ZI: 100810 n.E. wurde die Army-Einheit hier aufgestellt und verschifft.

ZI: 061210 n.E. wurde hier die neue Jagdfliegereinheit JACKHAMMER (JAC) in Di*enst gestellt.

  • ZI: 171210 n.E. traf der SSD AGRESSOR in Bilbringi ein und die Crew setzte wieder auf den VSD über. Schäden wurden behoben und die Führung von einem ISB-Agenten im Bezug auf den Aufenthalt im KNK verhört.
  • ZI: 090211 n.E. traf die AGO bei Bilbringi ein und wurde dort einer Überholung unterzogen.
  • ZI: 160211 n.E. wurde die Überholung der AGO beendet und durch Com Gherant von der Flotteninspektion inspiziert.
  • ZI: 090411 n.E. veröffentlichte Grand Admiral Casston den Gefechtsbericht über die Schlacht von Bilbringi von High Admiral Richardson
  • ZI: 201114 n.E. bis ZI: 080115 n.E. : Im Bilbringi System herrschte ein Kampf zwischen Yuuzhan Vong und Shkaam. Nach dem Kampf zogen sich beide Spezies zurück - ein Schiff der Vong wurde dabei zurückgelassen. Das 52. Kampfgeschwader hatte den Auftrag, nach zurückgelassenen Technologien zu suchen. Bevor die Imperialen jedoch das zurückgelassene Schiff untersuchen konnten, wurde es von unbekannte Angreifern zerstört. Das Flaggschiff des Geschwaders wurde dabei ebenfalls angegriffen, wobei erkenntlich wurde, dass es sich bei den Angreifern um Firespray Gunboats handelte. Nachdem der Feind vernichtet wurde, konnte ein feindlicher Pilot gefangen genommen und verhört werden. Der Mann gehörte offenbar zur "Friedensbrigade".
  • ZI: 080115 n.E.: Die Doomhammer operierte im Bilbringi System, um das System vor möglichen Übergriffen der Yuuzhan-Vong oder Shkaam zu schützen. Die Jäger patrouillierten im Asteroidengürtel des Systems und kurz darauf entdeckte man eine Langstreckenrakete, die den ISD II Doomhammer als Ziel erfasst hat. Die Langstreckenrakete kam von der Friedensbrigade und versuchte die Doomhammer zu zerstören. Den Jägerpiloten gelang es die Langstreckenrakete zu vernichten und Trümmerteile wurden auf dem ISD II Doomhammer analysiert. Während die Trümmerteile der Rakete analysiert wurden, fand das Verhör eines Gefangenen statt, der zur Friedensbrigade gehörte.
  • Während des Krieges gegen die Vong und die Shkaam hat der ISD II Destructor das Asteroidenfeld im Bilbringi System mit Gravitationsminen gespickt. Zum ZI 220215 n.E. kam es dann zu einer gewaltigen Schlacht bei der Mandalorianer und Yuuzhan-Vong gemeinsam den Imperialen enorme Verluste zufügten. Einzig durch einen intriganten Schachzug mit dem Fleet Admiral Kennon den Angreifern eine Anflugroute mitten durch das verminte Gebiet zuspielte, war hier ein Sieg überhaupt möglich. Noch heute befinden sich einige der Minen, sowie viele Trümmerstücke im Asteroidenfeld dieses Systems. Es wird empfohlen das Asteroidenfeld, wenn möglich, zu umfliegen.
  • ZI: 261117 n.E.: Die Instandsetzungsarbeiten und völlige Wiederherstellung der Werft dauerten viele Jahre an und wurden zu ZI 261117 n. E. vollends abgeschlossen. Mit Fertigstellung der vollen Einsatzbereitschaft der Werften bat Moff Crassus seinen Imperator um Zuweisung einer neuen Aufgabe.
  • ZI: 270117 n.E. Der NSD Erinyen vereinte sich im Bilbringi System mit dem neuformierten 52.Geschwader. Vice Admiral Troy übernahm die Geschwaderführung, lud alle Kapitäne zur Besprechung auf ihr Schiff und setzte schließlich ein Flottenmanöver an.
  • ZI: 270427 n.E. Die Knights of Heaven haben zu diesem Zeitindex die Finale Phase der ersten großen Offensive der Operation "Iron Wave" gestartet. Unter Führung der Stormangels wurden die Asteroiden und die Werft eingenommen und die Neo-Imperialen Truppen getötet oder vertrieben.

Heute dient Asteroid 375 als Außenposten der 19ten Division unter dem Kommando von Brigadier General Corrigan Malnor.

Name Einwohner: Typ: Temperatur Atmosphäre Spezies Techniveau Regierung

Asteroid 256

Unbesiedelt

Asteriod

Unbekannt

Unbekannt

Unbesiedelt

Keins

Imperium

Asteroid 375

Unbekannt

Asteriod

Unbekannt

Unbekannt

Menschen

Raumfahrt (HY-Technik usw.)

Imperium


Asteroid 256

[[Bild:|250px]]

Hier war die imperiale Reparaturwerft von Bilbringi stationiert. Im Zuge eines Shkaam-Großangriffes wurde das System aufgegeben. Derzeit versucht das Imperium jedoch, Bilbringi wieder aufzubauen.

  • Zu ZI: 290911 n. E wurde der Asteroid 256 vollständig durch die Shkaam vernichtet.

Asteroid 375

[[Bild:|250px]]

Auf dem Asteroiden 375 befand sich früher das HQ von GAdm Unger.

Der Asteroid verfügt über einen eigenen Schildgenerator und zahlreiche Turbolaser- und Ionengeschützbatterien. Außerdem befinden sich zwei Hangars in diesem Asteroiden, ein militärischer und ein kleiner Privathangar mit den Privatschiffen und Shuttles des Admirals. Im anderen Hangar befinden sich mehrere Staffeln Tie´s.

  • Asteroid 375 wurde im Zuge des 2. Juntaaufstandes zu ZI: 161207 n. E. eingenommen, erobert und für Unger gehalten. Die Aufstandsflotte sammelte sich hier und zog gen Coruscant.
  • Die Station wurde wurde zu ZI: 290913 n. E. von den Shkaam angegriffen, aber nicht zerstört. Asteroid 375 wurde schwer beschädigt und konnte rechtzeitig evakuiert werden. Im Jahre 13 n. E. begann das Imperium damit, den Asteroiden zu reaktivieren.

Bengat System

Hauptwelt Sonnen Planeten
Bengat
Name Einwohner: Typ: Temperatur Atmosphäre Spezies Techniveau Regierung

Bengat


Minyor System

Hauptwelt Sonnen Planeten
Minyor 1 5

Die Planeten wurden von Minyor aus begonnen zu zählen, er ist der einzige mit einer Atmosphäre.

Name Einwohner: Typ: Temperatur Atmosphäre Spezies Techniveau Regierung

Minyor

10.000

Eiswelt

das ganze Jahr -273,15°C.

Typ 1

Unterschiedlich, hauptsächlich jedoch zahaliranische Piraten.

Raumfahrt (HY-Technik usw.)

Piraten

Minyor I

Minyor II

Minyor III

Minyor IIII


Minyor

[[Bild:|250px]]

Die Eiswelt Minyor hat eine extrem sonnenentfernte Umlaufbahn. Von den Fünf Planeten des System, von denen keiner Leben trägt, ist Minyor der äußerste. Seine Charakteristik zeigt eine Seltenheit auf: Die Polachse ist genau auf die Sonne gerichtet. Damit wird es auf der magnetischen Nordhemisphäre der Welt nie hell. Gäbe es eine Atmosphäre, würde der Planet unter extremem Stürmen leiden. Da die Atmosphäre aber niedergeschlagen ist, muss man zum Verlassen der winzigen Raumpiraten-Bastion, die in Eis gegraben wurde, einen Raumanzug tragen.

Die Piraten, hauptsächlich Zahaliraner nennen, nennen Minyor nur das "Eisnest". Mangels einer Atmosphäre fehlt einen Zwielichtzone, es gibt nur Schlagschatten auf Minyor. Die geringen Höhenunterschiede produzieren allerdings nur wenig Schatten, zumal die Sonnenentfernung nur geringe Lichtintensität zuläßt.

  • Zu ZI 241025 n.E. überfiel das Wolfsrudel eine Piratenbasis auf Minyor. Dabei wurden Gefangene befreit und evakuiert. Die Basis selber konnte nicht ausgehoben werden und blieb operabel

Minyor I

[[Bild:|250px]]

Minyor II

[[Bild:|250px]]

Minyor III

[[Bild:|250px]]

Minyor IIII

[[Bild:|250px]]

Prindaar System

Hauptwelt Sonnen Planeten
Antar 1 1
  • ZI: 010414 n.E. : Das 13. Imperiale Kampfgeschwader erreichte das System und fand ein ausgedehntes Trümmerfeld vor, bestehend aus den Überresten eines Frachtkonvois der Dritten Republik. Da von den Trümmern keine Gefährdung des Schiffsverkehrs ausging, wurden sie nicht beseitigt.
Name Einwohner: Typ: Temperatur Atmosphäre Spezies Techniveau Regierung

Antar

Unbesiedelt

Gasriese

Unbekannt

Unbekannt

Unbesiedelt

Keins

Kein


Antar

[[Bild:|250px]]

Um den Gasriesen Antar kreisen sechs Monde, der vierte Mond Antar 4 ist die Heimat der Spezies Gotal. Auf dem Bild findet sich nur die Aufnahme vom vierten Mond.

Rondai System

Hauptwelt Sonnen Planeten
Rondai
Name Einwohner: Typ: Temperatur Atmosphäre Spezies Techniveau Regierung

Rondai


Themis System

Hauptwelt Sonnen Planeten
Themis 1 1
Name Einwohner: Typ: Temperatur Atmosphäre Spezies Techniveau Regierung

Themis

900 Millionen

Felsplanet

-39°C – 40°C

Typ 1

Ryn

mittel

Theokratie


Themis

[[Bild:|250px]]